
Von wegen Sommerloch! Unser Autor macht sich auf die Suche nach spannenden Freizeitangeboten in München. Und siehe da: Er wird fündig! Auf ihn wartet eine Ausstellung im Farbenladen, das Isarinselfest und eine Menge Musik von Hip-Hop bis Metal.
Mit dem kalendarischen Sommer einher neigt sich auch der Festivalsommer langsam dem Ende zu. Ein letztes Aufbäumen gibt es dieses Wochenende - und das muss ich natürlich voll ausnutzen.
Los geht es am Freitag mit dem Sonnendeck Festival in Augsburg. Ja, richtig gehört, in Augsburg. Denn für so ein Line-Up aus hervorragenden Münchner Künstlern, unter Anderem Henny Herz, Xavier Darcy und DJ Fancy Footwork, verlasse ich gerne mal die geliebte Heimatstadt.
Das war‘s aber auch schon wieder mit der Reiselust. Denn am Samstag kann die Landeshauptstadt und ihr Umland mit einer Flut an Festivals auftrumpfen. Durch meine Recherche für einen Artikel auf den Geschmack gekommen ist meine erste Station am Nachmittag das Traditional Heavy Metal-Festival “Trveheim”, das sogar schon gestern begonnen hat. Nachmittags spielen dort aufstrebende junge Bands der Szene, während am Abend echte Oldschool-Legenden zu hören sind. Letztere werde ich aber leider auslassen müssen, denn abends wartet die Innenstadt mit einer Vielzahl an Konkurrenzangeboten auf. Da wären das Isarrauschen auf der Praterinsel, und die Sommerfeste von Minna Thiel, Lucky Who und Kiosk 1917. Wo ich letztendlich hingehe? Das entscheide ich wohl spontan.
Egal wo, gefeiert hab‘ ich gestern auf jeden Fall. Deswegen verbringe ich den Sonntag vorwiegend im Bett - und das trotz traumhaftem Spätsommerwetter. Shame on me! Naja, ich sollte mich ja auskurieren. Am Abend muss ich wieder singen können, denn in der Milla steigt das Mitmach-Chor-Event GO SING CHOIR. Gesungen wird genau ein Song, mitmachen darf jeder, der Lust hat.
Das war doch ein wirkliches Festivalwochenende! Am Montag ist deswegen wieder etwas runter kommen angesagt. Was eignet sich da besser als die Ausstellung “Samin” des Fotografen Filippo Steven Ferrara? Im Farbenladen des Feierwerks dokumentiert er das harte Leben der aus Teheran nach Italien emigrierten Bildhauerin Samin. In Aussicht der herannahenden Bundestagswahl besuche ich am Abend noch das Theater Heppel & Ettlich. Dort liest der ehemalige Oberbürgermeister Christian Ude aus seinem Buch “Die Alternative oder: Macht endlich Politik!”. Das Buch, dessen Titel unlängst von einem AfD-Politiker für eine dubiose Wahlwerbung vereinnahmt wurde.
Am Dienstag geht es kulturell weiter, denn ich begebe mich zunächst auf einen Streifzug durch die Sommergalerie am Praterstrand. Die zeigt momentan Werke von Simon James. Danach aber gleich weiter ins Fußballstadion des FC Teutonia München. Denn dort tritt die SpVgg Unterhaching in einem Benefizspiel gegen eine All-Star-Auswahl der Münchner Amateur-Vereine an. Die Einnahmen aus dem Event werden zur Restaurierung des Vereinsheims des FC Teutonia verwendet, das letztes Jahr einem Großbrand zum Opfer fiel.
Der Mittwoch wird wieder musikalisch: Die Minna Thiel veranstaltet im Kampf gegen das Sommerloch weiterhin regelmäßig ihre Schienenbuskonzerte. Dieses Mal mit Stephan Worbs und Ziggy McNeill. Nach zwei entspannten Singer-Songwriter-Konzerten habe ich aber noch Lust, ein bisschen zu tanzen. Da bietet sich heute das “Hip Hop Hooray” in der BEARD BAR an.
Am Donnerstag beginnen drei wunderschöne Wochen für Keyboarder wie mich. Bis 17. September nämlich werden in der ganzen Innenstadt verteilt wieder die “Play me, I’m Yours”-Pianos stehen. Endlich wieder Straßenmusik mit Klavier! Abends geht der etwas alternative Musik-Tag weiter, denn im Lucky Who sprechen die Deutschrap-Podcaster Schacht & Wasabiüber die neuesten Gerüchte rund um Farid Bang, Fler, Sido und Konsorten. Und weil ich danach immer noch nicht genug habe, gibt’s bis spät in die Nacht wieder Musik zum Mitmachen auf der Westendjam.
Das war eine anstrengende Woche! Deshalb lasse ich sie am Freitag
ganz entspannt auf dem Isarinselfest ausklingen. Auch
wenn das Fest noch bis Sonntag gehen wird, nach dieser Woche brauche ich wohl
erstmal eine Pause. Und da sag noch einer, München habe
im Sommerloch nichts zu bieten
Text: Maximilian Mumme
Foto: Serafina Ferizaj