Mit etwas Verspätung, aber pünktlich zum Wochenende, erscheint unsere Top-Playlist aus dem August. Neben arrivierten Stars der Musikszene sind wie immer auch eine Reihe von Münchner Künstlern vertreten, etwa Cosby oder Liann. So bleibt der Sommer vielleicht doch noch etwas länger nördlich der Alpen!
Sookee – Q1
Als Sookee als Ersatzact für Antilopen Gang auf dem Chiemsee Summer Festival auftrat (bevor es abgesagt wurde) war ich zuerst erstaunt, dass die Berliner Rapperin live um einiges besser klang, als auf allen Studioaufnahmen, die ich zuvor gehört hatte. Was mir dagegen schon immer gefiel, waren die Lyrics ihrer Songs. Passend zur Bundestagswahl performte Sookee ihren Track “Q1”. Im Gegensatz zu der Rapperin will ich das Vertrauen in Deutschland noch nicht verlieren. Wählen ist wichtig und noch sehe ich mich auf keiner einsamen Insel gestrandet.
Anastasia Trenkler
Cosby - Get Up
Neue Frisur, neuer Song, neues Video: Mit dem Song “Get Up” hat die Münchner Band COSBY wieder einmal den Nerv der Zeit getroffen. Ganz großer Elektro-Pop mit individuellem Charme!
Laura-Marie Schurer
Kings and Queens – Heartbeat Synchronized
Die Band beobachte ich schon seit ihrer Gründung mit großem Interesse, umso mehr freue ich mich, dass mit „Heartbeat Synchronized“ ein weiterer Vorbote auf ein (hoffentlich) baldiges Album erscheint. Und wenn ein solches Album hält, was die Single verspricht, dann steht uns eins von Münchens interessantesten Releases bevor – mit dem Potential für einige Hits! Ich bin gespannt!
Philipp Kreiter
Bear’s Den - Red Earth & Pouring Rain
Neue Bandsd kennenzulernen, die man davor nicht kannte, gehört zu den coolsten Dingen auf einem Festival. Bear’s Den hab ich dieses Jahr beim Frequency zum ersten Mal gehört, für gut befunden und seitdem immer mal wieder angehört.
Serafina Ferizaj
Lola Marsh-Bluebird
Ängste zu überwinden und an sich selbst zu glauben, wenn man eigentlich das Gefühl hat, dass nichts so richtig klappen will, ist so eine Sache die jeder mal erlebt hat. Wie lange darf man Träume haben? Und wie lange darf man sich von seinen Ängsten aufhalten lassen? Für alle, die in diesen Tagen mit den großen und kleinen Monstern im Leben zu kämpfen haben: dieser Song von Lola-Marsh aus Tel Aviv ist für euch. In diesem Sinne: To be free from my fears is the only wish I have.
Ornella Cosenza
Liann – Peter Pan
Liann holt mich raus aus der schmalzigen Glückseligkeit endloser Sommertage. Weckt in mir Vorfreude auf Teetasse und Kamin, auf Nachdenken und Vermissen. Und auf Konzerte natürlich!
Louis Seibert
petra und der wolf - Breakfast Dinner Lunch
Eingehüllt in so ein Gefühl, eine Erinnerung, in der man sich treiben lassen möchte, wenn Sommer der Zustand bleibt, in mir drin, egal welche Jahreszeit gerade ist. Diese Erinnerung – wenn ich petra und der wolf höre – ist eine an Gewitter, pitschnasse Kleidung, vor allem aber an eine ganz große Befreitheit, das Öffnen von Welten und der Feststellung, dass alles gerade sehr glücklich ist.
Jana Haberkern
Faber – Bleib dir nicht treu
Ich bin umgezogen. Neue Wohnung, neue Gegend, neue Möbel vom Schweden, die es aufzubauen gilt. Mein Soundtrack beim Kistenschleppen: Das Album „Sei ein Faber im Wind“ von Faber. Wir hängen Bilder auf und im Hintergrund singt ein junger Mann: „Wenn du dann am Boden bist, weißt du, wo du hingehörst.“ Irgendwie mag ich das. Traurige Stimme, dazu absolut destruktive Texte. Stellvertretend für das ganze Album sei deshalb hier der Anti-Motivations-Song „Bleib dir nicht treu“ empfohlen.
Carolina Heberling
Portugal. The Man - Live In The Moment
Klausurenphase. Ich am Lernen. Im Hintergrund: Irgendeine Spotify-Playlist, die schon längst aus ist, und jetzt vom Algorithmus generierte Lieder auf Shuffle laufen. Doch dreimal muss ich aufschauen, das Lernen unterbrechen: Der Song gefällt mir, was ist das? Dreimal ist es ein Song vom neuen Album von Portugal. The Man. Muss gut sein, die Scheibe, denke ich mir. Ist gut, stelle ich fest. Besonders Live In The Moment.
Max Mumme
Käptn Peng und die Tentakel von Delphi – Gelernt
Zugegeben, Käptn Peng kann man nicht immer hören. Manchmal will man sich von Musik einfach nur berieseln lassen und nicht nachdenken müssen. Das ist mit der Musik von Käptn Peng praktisch unmöglich. So geht es mir zumindest. Dieser Mann ist ein Sprachgenie und legt seine Worte direkt in die offene Wunde: „Wir sind ein Wunder, doch behandeln uns wie ein Produkt und sind enttäuscht, weil jeder nur auf unsre Packung guckt.“
Jacqueline Lang
Vladimir 518 – Fakta a fikce
Karel Svoboda und Antonín Dvořák - das war alles, was mir beim Stichwort „tschechische Musik“ spontan einfiel. Traurig eigentlich, gerade für eine Halbtschechin. Höchste Zeit also, mich mal mit der Musikszene in Tschechien zu beschäftigen. Dabei bin ich auf das neue Album „Ultra! Ultra!“ des Rappers Vladimir518 gestoßen, das ich seitdem rauf und runter höre. Mein Lieblingstrack: „Fakten und Fiktion“.
Anna-Elena Knerich
Parov Stelar ft. Anduze - Beauty Mark
Parov Stelar geht immer. Oft ganz wunderbar tanzbar, hier eher ungewohnt seicht und nachdenklich. Vielleicht liegt dieser Wandel im Stil an dem amerikanischen Soul-Sänger Anduze, mit dem sich der DJ aus Österreich für dieses Lied zusammengetan hat. Parov Stelar kann also auch schön soulig!
Amelie Völker
Foto:
Victoria Schmidt