Volles Volumen
Die Band “Freak” feiert die Wiederkehr der Neuen Deutschen Welle – und verdankt ihre Existenz der Aufmerksamkeit eines Arztes. Weiterlesen
View ArticleVon Freitag bis Freitag München: Unterwegs mit Fanny
Was sollte man alles unternehmen, wenn man nur drei Monate in München hat? Zu vieles, um es nicht sicherheitshalber auf einer Liste zu notieren, meint unsere Autorin Fanny. In ihrer vorerst letzten...
View Article10 im Quadrat 2023: Alle Porträts im Überblick
Aus dem Projekt “10 im Quadrat” resultierten 90 einzigartige Porträtfotografien. Hinter der Kamera junge Münchner Fotografinnen und Fotografen, vor der Kamera junge Münchner Musikerinnen und Musiker....
View ArticleMünchens beste Mitbewohner
Wohnen in München ist hart und kann doch – mit den richtigen Mitbewohnern – so schön sein. Sie können einem den Tag versüßen, sie können einem wortwörtlich Last von den Schultern nehmen. Fünf Personen,...
View ArticleDüstere Perspektiven
Die Zukunft ist ungewiss. Und sie verunsichert viele junge Menschen. Zu viele Dystopien drohen Realität zu werden – das zeigt der Fotograf Raphael Glaser mit seinem Modemagazin. Bitte weiterlesen
View ArticleVon Freitag bis Freitag München: Unterwegs mit Luca
Was macht man, wenn man nicht mehr viel Zeit hat in München. Was bleibt von München, wenn man nach Berlin umzieht. Die Woche von Luca – wir wünschen Dir alles alles Liebe und viel Erfolg in der neuen...
View Article“Ich wache morgens auf, schaue Nachrichten und muss weinen”
Arioo Barsin floh vor dem iranischen Regime nach Deutschland. Mit einer Straßenperformance zeigt der Münchner Filmstudent die Unterdrückung iranischer Frauen, die Gewalt, die seine Landsleute erleben,...
View ArticleKunst darf nicht bequem sein
Wo arbeiten Münchens junge kreative Köpfe? Wir haben sie an ihren Arbeitsplätzen besucht und ihnen über die Schulter geschaut. Heute: Andreas Zagler. Bitte weiterlesen
View ArticleFrei durch Beats
YouTuber, Skater, Rapper – Rumi Dyar Sili Günes wollte alles ausprobieren. An vielem verlor er den Reiz. Nur an der Musik nicht. Jetzt ist sein neues Album erschienen. Weiterlesen
View ArticleVon Freitag bis Freitag München: Unterwegs mit Elena
Unsere Autorin Elena freut sich über das Sommergefühl in der Stadt und damit das bunte Treiben in München. Die Sonne lässt sich endlich wieder häufiger blicken – und mit ihr erwacht der Tatendrang, das...
View Article“Junge Menschen wollen mehr als nur Techno”
Sie haben es satt, sich in der eigenen Stadt ungewollt zu fühlen. Seit drei Jahren will der Verein Signal zeigen, dass Subkultur eine Bereicherung für München sein kann. Hierfür opfern junge Menschen...
View Article“Schmerz ist nicht immer etwas Negatives”
Wo arbeiten Münchens junge kreative Köpfe? Wir haben sie an ihren Arbeitsplätzen besucht und ihnen über die Schulter geschaut. Heute: Federico Brens Ortiz. Weiterlesen
View ArticleMusik, die hilft
Daniel Fahrländer, einst Sänger von “Youth Okay”, widmet sich in seinem Soloprojekt “Fahrlænd” dem Thema Mental Health. Weiterlesen
View ArticleVon Freitag bis Freitag München: Unterwegs mit Lara
Ein neuer Freitag, eine neue Woche in der schönsten Stadt der Welt. Und die hat einiges zu bieten, gerade die Kreative-Szene. Das junge München pulsiert und unsere Autorin Lara braucht eine Prise...
View Article“Und im Hintergrund geht gerade die Welt unter”
Es braucht eine gewisse Leichtigkeit im Leben, um Zugang zu knallharten Themen zu finden. Alina Abgarjan, 24, ist ein lebensfroher Mensch – und spielt in einer Komödie über das Ende der Erde. Weiterlesen
View Article“Ich bin ein Spielkind”
Wo arbeiten Münchens junge kreative Köpfe? Wir haben sie an ihren Arbeitsplätzen besucht und ihnen über die Schulter geschaut. Heute: Anton Haberl. Weiterlesen
View ArticleVon Freitag bis Freitag München: Unterwegs mit Amelie
Der Münchner Sommer schmeckt für unsere Autorin nach Bier vom Kiosk, Wasser aus dem Schwabinger Bach, Popcorn unter freiem Himmel und Holzasche in der Luft. Weil sie ein Listenmensch ist, hat sie auch...
View ArticleVerträumt, atmosphärisch, hoffnungsvoll
Anna Meid schreibt Songs, um Emotionen zu verarbeiten, die sie anders nicht beschreiben kann. Weiterlesen
View Article“Seid bitte nicht so verklemmt”
Luis Abler, 21, durchbricht als Model die traditionellen Geschlechterrollen. Er zieht an, was ihm gefällt – unabhängig von männlicher oder weiblicher Mode. Doch seine außergewöhnlichen Outfits stoßen...
View ArticleAnkommen und sich ausprobieren
Yin Yoga im lesbisch-queeren Zentrum und ein Pop-up-Store für Subkultur – Nachrichten aus dem jungen München. Weiterlesen
View Article