Band der Woche: Synchropower
Das Münchner Duo Synchropower hält es von den Instrumenten her simplistisch: Gitarre und Gesang. Ihre verträumten Lieder erzählen von fiktiven Welten Von Max Fluder Die Natur ist ein Sehnsuchtsort:...
View ArticleSprich den Manga
Laura Jenni, 20, synchronisiert japanische Animes Von Annika Kolbe Es wird leise. Der Countdown läuft. Laura atmet tief ein. Ein letzter Blick auf den Bildschirm, ein letzter Atemzug. Sie beginnt zu...
View ArticleNeuland
Stefanie Raschke und Matthias Schüll landen mit ihren Techno-Tracks einen großen Erfolg Von Max Fluder Unglücksbringer, Specht und Abtasten sind musikalisch – zumindest wurden die englischen...
View ArticleLieber kreativ als kompliziert
Wer etwas verändern will, gründet keine Vereine mehr, stattdessen entstehen immer mehr junge Kollektive Von Amelie Völker und Wolfgang Westermeier Es waren tolle Partys. Partys ohne kommerziellen...
View ArticleNeuland
Nike Weber und Mirella Willems wollen mit ihrer App ncontra Menschen besser miteinander vernetzen Von Veronika Tièschky „Instagram macht auf Dauer unglücklich“, sagt die angehende Informatikstudentin...
View ArticleBand der Woche: Elvis de Sade
Die Münchner Postpunk-Band Elvis de Sade spielt „depressive Musik“ und trotzdem meint man, noch Hoffnung aus den Songs heraushören zu können. Der Name der Band vereint Rationalität und Hedonismus Von...
View ArticleNeuland
Fatih Inanmis, David Kossi und Oguzhan Tokat vom Coexist-Collective fokussieren sich nun auf Modedesign. Eine erste Fashion Show ist für den 22. Juni angesetzt Von Ornella Cosenza Das...
View ArticleVon Freitag bis Freitag: Unterwegs mit Aylin
Unsere Autorin Aylin hat durch die Feiertage anscheinend vollkommen das Zeitgefühl verloren. Vieleicht hilft diese Wochenvorschau, ihren Terminplan wieder ein bisschen zu strukturieren. Eingeplant sind...
View ArticleFünf Minuten Feminismus
Protestierende Poetin: Elisabeth Schwachulla, 26, polarisiert auf Münchens Poetry-Slam-Bühnen. Sie nutzt die Shows für markige Aussagen. Bei Auftritten nennt sie sich ausgerechnet Trulla Von Max Fluder...
View ArticleBand der Woche: Julius Höhlich
Der Rockmusiker Julius Höhlich bezeichnet sich als „musikalischer Zeitreisender“ und möchte da anknüpfen, wo Bruce Springsteen und Nirvana aufgehört haben. Seine rauchige Stimme pflegt er mit...
View ArticleSchluss mit der Belästigung
Aufklärung: Der Instagram-Account catcallsofmuc Von Luise Glum Sie ist alleine auf dem Weg nach Hause. Es ist erst 17.30 Uhr, aber schon ein bisschen dunkel, denn es ist Winter. Dann steht er plötzlich...
View ArticleNeuland
Ruth Hoschtitzky stellt ihre Kunst im Salon Irkutstk aus Von Alina Venzl Kunst heilt Wunden. Zumindest die der jungen Künstlerin Ruth Hoschtitzky, 26. Die junge Frau musste in ihrer Vergangenheit...
View ArticleVon Freitag bis Freitag München: Unterwegs mit Max
Unser Autor Max hat sich diese Woche einiges vorgenommen, ob er bei der Hitze – wie angekündigt – am Sonntag auch Radfahren wird, steht aber in den Sternen. Ein Besuch beim Lester-Fest sollte aber...
View ArticleDie SZ Junge Leute Spotify-Playlist im Juni 2019
Schwitzen in der U-Bahn, Rollmops-Gefühle am Badesee und Schlägereien im Freibad – der Sommer in der Stadt hat auch seine Tücken. Da möchte man allen Münchnern nur raten: „Nehmt’s leicht“. So tun das...
View ArticleDie Kreativ-Kanzlei
Ein Ort, an dem früher für Recht und Ordnung gekämpft wurde, ist bis Ende Juli die Heimat des Techno-Kollektivs Bushbash. Drei Monate dauert die Zwischennutzung – aber ist das nicht zu kurz? Und was...
View ArticleBand der Woche: Saltyskin
Saltyskin – klingt nach Urlaub, Meer und entfernten Ländern. Inspiriert von ihren Aufenthalten an Orten wie Mauritius und Südafrika machen die beiden Münchner gemeinsam Musik, die sich zwischen Jazz,...
View Article„Ich musste noch nicht für meine Rechte kämpfen“
Tim Kopplin, 17, hat das Plakat für den Christopher Street Day gestaltet. Sein Design knüpft an einen Aufstand von sexuellen Minderheiten vor 50 Jahren an. Von Max Fluder München – Eine nach oben...
View ArticleVon Freitag bis Freitag München: Unterwegs mit Linus
Unser Autor Linus hat am Wochenende mit einem eventuell sehr weißweinlastigem LMU-Sommerfest, dem Greenfields-Festival und dem Sportfestival auf dem Königsplatz so viel zu feiern, dass er sich am...
View ArticleWitze wie fliegende Autos
Podcasts zu produzieren, ist heute einfacher als je zuvor. Wer erfolgreich sein will, muss ein ungewöhnliches Konzept liefern. So wie die jungen Comedians Johannes Steisslinger und Sebastian Ulrich mit...
View ArticleNeues Sendebewusstsein
Motivation für einen guten Start in die Woche, Gespräche in einer Bar und Infos für besseren Sex: Junge Münchner wollen in ihren Podcasts unterhalten, informieren und zum Lachen bringen. Ein Überblick....
View Article